Tarte flambée statt Spätzle -Deutsch-französischer Tag am Gymnasium Ergolding

Dass Mittwoch, der 22. Januar 2025, kein gewöhnlicher, sondern ein besonderer Schultag war, wurde den Schülerinnen und Schülern bereits beim Betreten der Aula bewusst, war diese doch ganz in den französischen Landesfarben bleu, blanc, rouge (blau, weiß, rot) geschmückt. Dazu wurden sie am Morgen bereits mit den Klängen aktueller französischer Hits empfangen. Auch der Speiseplan der Mensa war an diesem Tag dem besonderen Ereignis gewidmet. Nicht Spätzle oder Pommes standen auf der Karte, sondern französische Spezialitäten wie Tarte flambée oder Mousse au chocolat. 

Dieser äußere Rahmen wurde durch eine Vielzahl kleinerer und größerer Projekte aus dem Französischunterricht der verschiedenen Jahrgangsstufen ergänzt. Auf den Stellwänden in der Aula waren Eiffeltürme in allen Varianten sowie Plakate mit französischen Leckereien zu bewundern. Die etwas älteren SchülerInnen hatten sich in einer Recherche mit berühmten Persönlichkeiten Frankreichs sowie sozialen Organisationen wie „Médecins sans frontières“ oder den „Restos du Coeur“ befasst und den Blick auch auf die Frankophonie geworfen, indem sie Marokko in geographischer, kultureller und kulinarischer Hinsicht vorstellten.

Passend dazu wurden am darauffolgenden Freitag von den am Austausch mit Agen beteiligten SchülerInnen französische Kuchen und bunte Macarons in der Pause angeboten, die reißenden Absatz fanden.

So wurde dem eigentlichen Anlass dieses Tage, nämlich der Schließung des Elysée-Vertrages am 22.01.1963 und der daraus resultierenden fruchtbaren und friedlichen Kooperation zwischen den beiden Ländern Deutschland und Frankreich, in kreativer Weise gedacht.
StDin Claudia Lachner