Junge Mathe-Talente aus Ergolding überzeugen bei der Mathe-Olympiade 2025

Auch in diesem Jahr stellten sich Schüler des Gymnasium Ergoldings der Herausforderung der Mathematik-Olympiade Bayern. In der ersten Runde bearbeiteten 22 Teilnehmer knifflige Aufgaben, die sowohl rechnerisches Können als auch logisches Denkvermögen erforderten, zu Hause. Die 14 besten qualifizierten sich für die zweite Runde, in der sie eine mehrstündige Klausur an der Schule schrieben.

Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Enders konnten in dieser zweiten Runde kleine Preise an die besten Teilnehmer vergeben werden. Diese Anerkennung belohnte ihre Leistungen und motivierte sie, sich weiter mit anspruchsvollen mathematischen Herausforderungen zu beschäftigen.

Besonders erfreulich: Vier Olympioniken aus der 5. Jahrgangsstufe erzielten in der 2. Runde herausragende Ergebnisse und wurden zum regionalen Landesfinale nach Passau eingeladen. In dieser dritten Runde, der Finalrunde, mussten sie sich einer dreistündigen Klausur annehmen. Neben dem Wettbewerb erwartete sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. In informativen Vorträgen erfuhren sie mehr über berühmte Persönlichkeiten wie Marie Curie, Pablo Picasso, Leonardo da Vinci und Isaac Newton. Diese Einblicke boten eine tolle Ergänzung zum Wettbewerbsgeschehen.

Mihail Dubrovin konnte mit einer beeindruckenden Leistung sogar die 1. Preisstufe, also die Goldmedaille erreichen – ein großartiger Erfolg! Auch die weiteren Teilnehmer Stefan Sedlmeier, Maximilian Peschl und Laura Seel überzeugten mit starken Ergebnissen.

Die vier Finalisten erlebten einen aufregenden Tag an der Universität und zeigten sich begeistert. Sie wollen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder an der Olympiade teilnehmen.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Sponsor und Glückwunsch an alle Teilnehmer zu ihren großartigen Erfolgen!

Teilnehmer der Regionalrunde in Passau: Mihail Dubrovin, Stefan Sedlmeier, Maximilian Peschl und Laura Seel (v.l.)